k. u. k.

k. u. k.
k. u. k. 〈Abk. für〉 kaiserlich u. königlich

* * *

k. u. k. ['ka:|ʊnt'ka: ]:
kaiserlich und königlich (im ehemaligen Österreich-Ungarn beide Reichsteile betreffend):
die k. u. k. Monarchie.

* * *

k. u. k.,
 
seit dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 bis 1918 übliche Abkürzung für »kaiserlich und königlich« im Titel der für beide Landesteile Österreich-Ungarns zuständigen Behörden; die für Österreich zuständigen Institutionen trugen die Bezeichnung kaiserlich-königlich (k. k.), die für Ungarn die Bezeichnung königlich (k.).

* * *

k. u. k. ['ka:'|ʊnt'ka:]: kaiserlich und königlich (im ehemaligen Österreich-Ungarn beide Reichsteile betreffend): die k. u. k. Monarchie; Schuschnigg, Sohn eines k. u. k. Generals (Spiegel 48, 1977, 268).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”